Hauptinhalt

Politische Akte (Gesetzesentwürfe, Beschlussanträge, Anfragen, ...)

  • Akt
  • Gefundene Akte
  • Dokument

Daten des Aktes

Akt:
Beschlussantrag Nr. 662/23-XVI
Datum:
20.01.2023
Betreff:
Muttersprachlichen Unterricht stärken und ausbauen!
Erstunterzeichner/Erstunterzeichnerin:
Knoll Sven
Hauptsachbereich:
Deutsche Bildungsdirektion
Aktueller Zustand:
Archiviert
Letzte Textversion:
Abgelehnter Text

Werdegang des Aktes
Datum Schritt
Adobe Reader herunterladen

Damit die auf dieser Seite vorhandenen PDF-Dokumente geöffnet und angezeigt werden können, muss der Adobe Reader installiert sein. Downloaden Sie jetzt den Adobe Reader.

19.01.2023
  • Einbringung
 
  • Nummer Beschlussantrag: 662
 
  • Erstunterzeichner/Erstunterzeichnerin: Knoll Sven
 
  •   Fraktion des Einbringers/der Einbringerin: Süd-Tiroler Freiheit
 
  • Weiterer Unterzeichner/Weitere Unterzeichnerin: Atz Tammerle Myriam
 
  •   Fraktion des Einbringers/der Einbringerin: Süd-Tiroler Freiheit
 
 
  • Hauptsachbereich: 016.1 - Deutsche Bildungsdirektion
20.01.2023
  • Übermittlung an das zuständige Organ: Landesrat ACHAMMER
 
  • Zum ersten Mal auf die Tagesordnung gesetzt: 02/23
 
03.02.2023
06.02.2023
08.02.2023
  • Beginn Behandlung im Plenum
08.02.2023
  • Abgelehnt
 
  • Abgelehnt mit einer Abstimmung nach getrennten Teilen
 
  • Abstimmung mit Namensaufruf
 
  • Abstimmung über: Prämissen
 
  • Ja-Stimmen: 5
 
  • Gegenstimmen: 28
 
  • Abstimmung über: Punkt 1 des beschließenden Teils
 
  • Ja-Stimmen: 10
 
  • Gegenstimmen: 18
 
  • Enthaltungen: 5
 
  • Abstimmung über: Punkt 2 des beschließenden Teils
 
  • Ja-Stimmen: 5
 
  • Gegenstimmen: 29
 
  • Abstimmung über: Punkt 3 des beschließenden Teils
 
  • Ja-Stimmen: 5
 
  • Gegenstimmen: 29
 
  • Abstimmung über: Punkt 4 des beschließenden Teils
 
  • Ja-Stimmen: 9
 
  • Gegenstimmen: 25
 
  • Abstimmung über: Punkt 5 des beschließenden Teils
 
  • Ja-Stimmen: 5
 
  • Gegenstimmen: 24
 
  • Enthaltungen: 5
 
  • Stimmenmehrheitlich abgelehnt
 
10.02.2023
  • Archivierung

Abonnieren Sie die Newsletter, um regelmäßig Informationen über die weitere Behandlung der verschiedenen politischen Akte zu erhalten: